Salonzug ins Land der Magyaren | Ungarn
Reiseart: Busreise Zugreise
Reisedatum: 23. - 27. September 2026
Reisedauer: 5 Tage
Preis pro Person: ab 1.090,00 EUR

Erleben Sie eine eindrucksvolle Reise nach Ungarn – stilvoll und entspannt an Bord unseres Salonzugs, dessen liebevoll restaurierte Waggons Sie zurück in die Zeit großer Bahnreisen versetzen. Auf Sie warten prachtvolle Städte, geschichtsträchtige Orte und bewegende Kulturerlebnisse. Budapest zeigt sich Ihnen von seiner schönsten Seite – majestätisch am Donauufer gelegen, bei Tag ebenso faszinierend wie bei einer abendlichen Lichterfahrt auf dem Wasser. Auch Székesfehérvár, die einstige Krönungsstadt, und das elegante Schloss Károlyi öffnen ihre Tore für Sie. Ein weiterer Höhepunkt ist Veszprém – europäische Kulturhauptstadt mit Charme und Geschichte.
Ein besonderer Ausflug bringt Sie – wenn Sie möchten – mit einem nostalgischen Zug nach Gödöllő zum Lieblingsschloss der Kaiserin Elisabeth. Den würdigen Abschluss Ihrer Reise bildet ein Aufenthalt in der reizvollen Stadt Győr, die Sie auf der Heimreise noch näher kennenlernen.
Lassen Sie sich von der Vielfalt Ungarns verzaubern – und genießen Sie das besondere Reisegefühl, wie es einst nur dem Hochadel vorbehalten war.

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Budapest

Die Reise im historischen Sonderzug beginnt morgens am Bahnhof in Salzburg, mit Zustiegsmöglichkeit in Wels, Linz, Amstetten, St. Pölten und Wien. Nach der Gepäckaufgabe begeben Sie sich zu den vorreservierten Sitzplätzen Ihres gebuchten Salonwaggons. Wie zu Kaiser’s Zeiten setzt sich der Sonderzug langsam Richtung Budapest in Bewegung. Genießen Sie in den folgenden Stunden der Anreise den Aufenthalt an Bord, während bezaubernde Landschaften an Ihnen vorüberziehen. Auf Wunsch (nicht im Reisepreis inkludiert) serviert das Bordpersonal ein kräftigendes Frühstück, andere schmackhafte Mahlzeiten und Getränke. Nach Ankunft in Budapest erfolgt der Check-In im gebuchten 4* Hotel und Zimmerbezug. 
Der restliche Tag steht Ihnen heute zur freien Verfügung!
Nächtigung im Hotel.

2. Tag: Mit dem Nostalgiezug zum Sisi Schloss Gödöllö  (F)                                                     

Nach dem Frühstück im Hotel geht Ihre Fahrt ab Bahnhof mit unserem Nostalgiezug bis nach Gödöllő. Die damals neu geplante Bahnlinie wurde am Schloss vorbeigeführt und für die königliche Familie ein eigener Wartesalon eingerichtet. Sektempfang in dem königlichen Warteraum, Besichtigung der Ausstellung. Spaziergang bis zum Schloss durch den Elisabethen – Park.
Das historisch bedeutsame Schloss kaufte der ungarische Staat 1867, ließ es renovieren und machte es Franz Joseph I. und Elisabeth anlässlich ihrer Krönung zum König und Königin von Ungarn zum Geschenk. Das Herrscherpaar verbrachte im Frühling und im Herbst mehrere Wochen, Elisabeth insgesamt sogar 7,5 Jahren ihres Leben in dem charmanten Schloss Gödöllö.
Die Königin, die eine ausgezeichnete Reiterin war, schätzte die Ausritte in den umliegenden Wäldern besonders. Hetzjagd, Pferde und Windhunde Rennen, sowie Feste und Konzerte wechselten einander ab. Sisi sprach fließend Ungarisch und war bei der Bevölkerung außerordentlich beliebt.
Schlossbesichtigung mit örtlicher Führung.
Freizeit im Schlossgarten und im Zentrum von Gödöllö. Rückfahrt mit dem Nostalgiezug nach Budapest. Während der Rückreise haben Sie die Gelegenheit an unserem Reisequiz teilzunehmen. Viel Spaß!
Nächtigung im Hotel.     

3. Tag: Die königlichen Städte (F)

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Székesfehérvár: die ehemalige Krönungsstadt, wo die ungarischen Herrscher von König Stephan (1038) bis zu János Zapolya im Jahre 1540 gekrönt und begraben wurden, ist der Geburtsort von Miklos Ybl, der bedeutendste Architekt der Monarchie. Stadtrundgang in der Stadtmitte inkl. Außenbesichtigung vom Bischöflichen Palast und Rathaus.
Weiterfahrt zum Schloss Karolyi: das Schloss wurde von Miklos Ybl geplant und im 19. Jh. durch Graf György Karolyi gebaut. Die Familie Karolyi spielte eine sehr wichtige Rolle im Leben der Monarchie: der Graf György Karolyi war Obergespan, ungarischer Königlicher Hofmeister, sein Kind und die weiteren Nachkommen waren Politiker und Wissenschaftler. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss verstaatlicht. 1997 wurde es in sehr schlechtem Zustand an die Stiftung der Karolyi Familie zurückgegeben und renoviert. Heute funktioniert es als Kulturzentrum, Konzertraum, Cafe, Hotel und Museum. Herr György Karolyi und seine Frau, Angelika leben heutzutage im Schloss. Schlossbesichtigung und kleine Kaffeejause im Park.
Weiterfahrt nach Veszprem, Kulturhauptstadt Europa 2023, Stadt der Königinnen. Stadtrundgang im Stadtzentrum. Rückfahrt nach Budapest.
Nächtigung im Hotel.

4. Tag: Burgbezirk mit Lichterfahrt (F/A)

Nach einem reichlichen Frühstück im Hotel erfolgt die Orientierungsfahrt durch den Pester Stadtteil mit Bussen: was man heute hier bewundern kann, wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts gebaut. Auf dem Heldenplatz erhöht sich das Millenniumsdenkmal, das für die 1000-Jahr-Feiern von 1896 errichtet worden war. Dahinter befindet sich der Stadtpark mit einem See, dem Zoo und den Szechenyi Bädern. Hier beginnt auch die „Champs Elysées” Budapests, die Andrassy út. Auf diesem Boulevard reihen sich Villen, Museen und Monumente, hier befindet sich auch die Staatsoper.  Weiterfahrt zu der St-Stephans-Basilika, und zum Parlament, ein großartiger Bau an der Donau.
Fahrt zum Burgviertel. Im Zentrum vom Burgviertel ragt der schlanke Turm der Matthiaskirche und die mittelalterlich anmutenden Gässchen laden zu einem Spaziergang ein.  Hier wurde Franz Joseph I. und Elisabeth am 08. 06. 1867 zum ungarischen König und Königin gekrönt. Es war damals ein großes Fest in Budapest. Von der Fischerbastei, unmittelbar hinter der Matthiaskirche gelegen, hat man einen wunderbaren Blick auf die eleganten Brücken, auf Pest und die Donau. Das südliche Ende des schmalen Plateaus des Burgberges wird vom mächtigen Königspalast beherrscht. Hier beginnt der Burggarten, den Sissi gerne von ihren Fenstern von der Burg beobachtet hat. Spaziergang durch den Burggarten. Freier Nachmittag.
Das Abschied Abendessen wird auf einem Donauschiff mit Lichterfahrt serviert: Buffetabendessen inkl. Getränkepaket, inkl. Operettenprogramm am Bord. Rückfahrt zum Hotel und Nächtigung.

5. Tag: Heimreise und Györ (F)

Nach einem ausgiebigen Frühstück erfolgt der Check-out vom Hotel. Das Gepäck wird verstaut und Sie fahren zurück nach Österreich mit einem Stopp in Györ. Stadtbesichtigung in der schönen Stadt: die Fußgängerzone, das Stadtzentrum ist vom Bahnhof in 2-3 Gehminuten erreichbar, so besichtigen Sie während eines gemütlichen Spaziergangs die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den Széchenyi Platz mit Marienstatue, das Palais des Abtes, das Napoleon Haus, das Rathaus und den Liebfrauendom mit der St. László Herme. Győr war mit seiner Festung eine bedeutende Stadt, auch Napoleon hat sie besucht. Die Stadt war ein wichtiges Handels - und Kulturzentrum in Zeiten der Monarchie.
Mit diesen letzten unvergesslichen Eindrücken nehmen wir Abschied von Ungarn. Rückreise zu Ihrer Einstiegstelle. ENDE DER REISE

Wichtige Information zur Zugreise:

Kapazität der Salonwaggons: 47 Sitzplätze, Tischreservierung: 4er und 2er Tische. Jeder Waggon ist mit 2 Mitarbeitern bestückt, die für den Service der Gäste inklusive Bewirtung mit Speisen und Getränken verantwortlich sind.

Beispiel Waggon Sitzplan:
Link zu Sitzplan als PDF Datei

Der Fahrplan für diesen Sonderzug wird ca. 1 Monat vor Abreise erstellt, die genauen Zugzeiten erhalten Sie nach Feststehen des Fahrplans zusammen mit Ihren Reiseunterlagen. Jeder Salonwaggon ist bewirtschaftet! Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist nicht gestattet. Programmänderungen und Verfügbarkeit mit Vorbehalt!

Für die Nostalgische Salonzugreise gelten gesonderte Stornobedingungen:
einmalige Bearbeitungsgebühr p. P. € 25,-
Bis 60 Tage vor Reiseantritt:   15% des Reisepreisesfehlt
59. - 50. Tag vor Reiseantritt: 25% des Reisepreises
49. - 30. Tag vor Reiseantritt: 40% des Reisepreises
29. – 20. Tag vor Reiseantritt: 60% des Reisepreises
19. – 10. Tag vor Reiseantritt: 80% des Reisepreises,
ab dem 9. Tag bis zur Abreise: 100% des Reisepreises           Preis-/Tarifstand: Jun 2025; Satz-/Druckfehler vorbehalten.

Unsere Preise

Arrangementpreis im Doppelzimmer pro Person  €  1.090,-
Einbettzimmerzuschlag pro Person €      299,-

Schloss Gödöllö Ausflug mit Nostalgiezug: € 125.- zu buchbar mind. Teilnehmer 100 Personen

Mindestteilnehmer: 150 Personen

LEISTUNGEN

  • Nostalgische Sonderzugreise Österreich - Budapest und zurück
  • Reservierter Sitzplatz im Salonwaggon
  • 4 Übernachtungen im 4* Hotel Intercity Budapest od. ähnlich 
  • Tägliches Frühstücksbuffet 
  • 1 x Fahrt mit dem Nostalgiezug Budapest - Gödöllö - Budapest
  • 1 x Eintritt Sisi Schloss in Gödöllö
  • Sektempfang im "Königlichen Warteraum" in Gödöllö
  • 1 x Eintritt Karolyi Schloss in Fehervarcsurgo inkl. Führung
  • 1 x Kaffejause im Schlosspark
  • 1 x Eintritt Matthiaskirche in Budapest
  • 1 x Lichterfahrt auf der Donau (2 Std.)
  • 1 x Abendessen am Bord des Schiffes inkl. 1 Glas Sekt
  • 1 x Stadtrundgang in Győr (ca 2 Std.)
  • Deutschsprachige Reiseleitung vor Ort
  • Reisebetreuung ab/bis Österreich

Nicht inkludierte Leistungen

  • Zusätzliche Mahlzeiten, Getränke und Eintritte
  • Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
  • Storno - und Reiseversicherung 

Termin

23. - 27. Juni 2026  MI - SO

AGB

Allgemeine Reisebedingungen von Ihrem Reiseveranstalter
Diese Reisebedingungen gelten für alle Reisen, sofern nicht ausdrücklich beim Vertragsabschluss andere Bedingungen vereinbart werden.
Bitte beachten Sie auch unbedingt die Reiseinformation und Reisebedingungen Ihres Reisebüros. Das Reisebüro kann als Vermittler (Abschnitt A) und/oder als Veranstalter (Abschnitt B) auftreten. Der Vermittler übernimmt die Verpflichtung, sich um die Besorgung eines Anspruchs auf Leistungen anderer (Veranstalter, Transportunternehmen, Hotelier usw.) zu bemühen.

Wichtiger Hinweis: Aufgrund von Änderungen der Busgröße kann es zu einer Verlegung der gebuchten Sitzreihe oder des gebuchten Sitzplatzes kommen.

Reise buchen

  • Reisedaten
  • Extras
  • Persönliche Daten
  • Zusammenfassung

Bei jeder Busreise gibt es verschiedene Hauptrouten von OST/WEST/SÜD und dadurch können sich Einstiegstellen als Bus oder ÖBB Zubringer zur Hauptroute verwandeln.
Die Hauptroute wird erst nach Anmeldungen festgelegt.


Servicepauschale pro Person € 15.-

Sie erreichen uns

NESS Touristik GmbH
Dammstraße 6
1200 Wien
Österreich - Austria
NEWSLETTER SERVICE
Bleiben Sie mit unserem Newsletter Service immer gut informiert!