1. Tag: Von Wien/Nussdorf Einschiffung – Genussvoll auf Donauwellen
Mittags ca. ab 13:00 Uhr beginnt Ihre Einschiffung in Wien/Nussdorf – die Crew der MS Amethyst 1 begrüßt Sie herzlich an Bord mit einem kleinen Willkommens-Snack. Pünktlich um 15:00 Uhr heißt es „Leinen los“: Ihre Auszeit auf dem Wasser beginnt.
Gemächlich gleitet das Schiff flussabwärts vorbei an Wien, durch die herbstlich gefärbten Auwälder des Nationalparks Donau-Auen – ein Naturerlebnis, das Sie vom Sonnendeck oder der Panorama-Lounge in vollen Zügen genießen können.
Abends serviert die Bordküche ein traditionelles Gansl-Essen – stimmungsvoll, herbstlich und mit viel Geschmack. Nächtigung an Bord.
2. Tag: Kalocsa 11:00 - 17:00 Uhr
Heute erreichen Sie gegen mittags die ungarische Stadt Kalocsa, die als eine der ältesten Städte Ungarns mitten in der malerischen Puszta liegt. Die sanfte Ankunft der MS Amethyst 1 im Hafen stimmt Sie auf die spannenden Entdeckungen des Nachmittags ein. Nach dem Anlegen geht es bequem per Bustransfer zum Bischofspalast, wo Sie eine interessante Führung erwartet. Sie erkunden die prachtvolle Bibliothek des Palastes und erfahren mehr über die historische Bedeutung der Stephanskrone, die hier in ihrer Suffragatkopie zu sehen ist – ein Stück ungarischer Geschichte, das anlässlich der Millenniumsfeier 1896 getragen wurde.
Nach dieser faszinierenden Führung haben Sie die Möglichkeit, Kalocsa auf eigene Faust zu erkunden. Spazieren Sie durch die charmante Fußgängerzone, schlendern Sie durch das historische Zentrum oder besuchen Sie das berühmte Paprika-Museum, das Ihnen einen Einblick in die Tradition und Bedeutung des „roten Goldes“ der Region bietet. Auch die imposante Kathedrale und der Dom von Kalocsa, beeindruckende Zeugnisse sakraler Baukunst, laden Sie ein, die Geschichte und Kultur dieser traditionsreichen Stadt zu erleben. Oder Sie haben gegen eine Aufzahlung unseren Alternative Ausflug in die Puzsta gebucht, dann erwartet Sie folgendes: Erleben Sie ein authentisches Puszta-Programm, das Sie von Kalocsa bis Bakodpuszta führt – inklusive Busfahrt zur Schiffanlegestelle mit Reiseleiter und zurück. In einem charmanten Volkskunsthaus bestaunen Sie farbenfrohe Stickereien, Wandmalereien und traditionelle Tänze, während Sie die ungarische Volkskunst hautnah erleben. Im Bakoder Paprikahaus kosten Sie erlesene Paprikaprodukte und lauschen einer lebendigen Erzählung über den historischen Paprikaanbau. Während einer fesselnden Reitervorführung in Bakodpuszta genießen Sie schmackhaftes Schmalzbrot, erfrischende Getränke und einen Einblick in die mystische Verbindung von Mensch und Pferd. Den krönenden Abschluss bildet ein genussvoller Moment mit Aprikosenschnaps, Pogatscha und Live Taragot-Musik sowie die Besichtigung einheimischer Tiere und Ställe.
Zurück an Bord erwartet Sie ein schmackhaftes Abendessen.
3. Tag: Visegrád 08:00 - 12:00 Uhr & Ezstergom 14:00 - 17:00 Uhr
Der Morgen beginnt mit einem Frühstück an Bord. Anschließend startet der Ausflug zum Burghügel von Visegrád. Ein Hauch Mittelalter liegt in der Luft: Ritterspiele, ein herzlicher Schnapsempfang und ein Glas Wein lassen Sie in vergangene Zeiten eintauchen – begleitet von ungarischer Gastfreundschaft und einem Hauch Nostalgie. Anschließend führt Sie die Besichtigung zum markanten Salomon-Turm, bevor es zurück an Bord geht. Während des Mittagessens beginnt die DCM Amethyst 1 ihre sanfte Weiterreise donauabwärts – Ezstergom erwartet Sie bereits.
Nachdem das Schiff angelegt hat, bringt Sie ein Bummelzug zur berühmten Basilika in Esztergom, die mit ihrem beeindruckenden Altarbild – dem größten der Welt – begeistert. Das historische Bauwerk ist nicht nur ein Wahrzeichen Ungarns, sondern auch ein bedeutendes Monument christlicher Architektur. Nach dieser eindrucksvollen Besichtigung bringt Sie der Bummelzug wieder zurück nahe der Schiffsanlegestelle.
Am Abend heißt es wieder „Leinen los,“ und die MS Amethyst 1 nimmt Kurs in Richtung Wien.
4. Tag: Wien - Heimreise
Am letzten Morgen Ihrer Reise gleitet die MS Amethyst 1 sanft zurück nach Wien und legt um 7 Uhr in Wien-Nussdorf an. Nach einem letzten reichhaltigen Frühstück an Bord heißt es nun Abschied nehmen – von der Donau, von der Crew und von all den besonderen Orten, die Sie in den letzten Tagen entdeckt haben. Bis ca. 08:30 Uhr erfolgt die Ausschiffung, und Sie treten mit einer Fülle unvergesslicher Eindrücke und sicher auch dem einen oder anderen Souvenir die individuelle Heimreise an.
Die Erinnerungen an die malerischen Flusslandschaften, die prachtvollen Städte und die faszinierende Geschichte, die Ihnen auf dieser Reise begegnet ist, werden Sie sicher noch lange begleiten. Auf Wiedersehen, und vielleicht bis zu einer nächsten Reise auf der Donau! ENDE DER REISE!
Buszubringer WEST: Zustiege entlang der Westautobahn Innsbruck, Salzburg, Linz nach Wien
Buszubringer SÜD: Zustiege entlang der Südautobahn Klagenfurt, Graz nach Wien
Für alle Buszubringer gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen.
ACHTUNG! Bei online Buchungen bitte im Feld Bemerkung Ihre Wunschzustiegstelle eintragen!
Schiffsbeschreibung:
Genießen Sie auf der MS Amethyst 1 den Komfort, das geschmackvolle Ambiente im klassischen Stil, komfortable Kabinen, die meisten mit französischem Balkon, und lassen sich von einer tollen Besatzung und der guten Küche an Bord verwöhnen. Das in den Niederlanden gebaute Schiff ist die richtige Wahl für eine entspannte Kreuzfahrt.
MS Amethyst 1 bietet 4 Passagierdecks, ein lichtdurchflutetes Panorama-Restaurant (eine Tischzeit), großzügige Aussichtslounge mit Bar und Tanzfläche, Foyer mit Rezeption (Safe). Boutique, Ausflugsbüro und Bibliothek mit Leseecke, Massage, Wäschereiservice.
Großflächiges Sonnendeck mit Liegestühlen, Sitzgruppen und Schattenplätzen, Fitnessbereich. WLAN (kostenpflichtig).
Sportlich-elegante Atmosphäre in legerer Kleidung. Zum Kapitänsabend kleiden sich unsere Gäste etwas eleganter (keine Abendgaderobe). Bordsprache Deutsch, Bordwährung EURO, Girocard sowie Kreditkarten VISA/MasterCard werden akzeptiert.
Das Rauchen ist nur in dem gekennzeichneten Bereich auf dem Sonnendeck gestattet. Brett- und Kartenspiele.
Während der Übernachtungsstopps gehen die Schiffe meistens in einem Ort vor Anker, der zum Abendspaziergang oder Bummel an Land einlädt.
Lift zwischen Saturn- und Oriondeck.
Kabinen am Neptun Deck mit Fenster:
Alle Kabinen liegen außen, sind komfortabel eingerichtet, ca. 14 qm groß und haben zwei kleine Fenster (nicht zu öffnen). Die Kabinen dieser Kategorie liegen im hinteren Bereich des Schiffes, bei fahrendem Schiff verstärkte Maschinengeräusche. Ausstattung: Dusche/WC, Fön, individuell regulierbare Klimaanlage, Radio, SAT-TV, Telefon, Safe, Stromspannung 230V Wechselstrom. Kabinengröße ca. 14 qm
Kabinen am Saturndeck mit Panoramafenster und französischem Balkon:
Einige Kabinen haben ein großes Panoramafenster (nicht zu öffnen).
Ausstattung: Dusche/WC, Fön, individuell regulierbare Klimaanlage, Radio, SAT-TV, Telefon, Safe, Stromspannung 230V Wechselstrom. Kabinengröße ca. 14 qm. Die meisten Kabinen sind ausgestattet mit französischen Balkon. Die Zweibett-Plus-Kabinen auf dem Saturndeck liegen komfortabel ein halbes Deck höher. Die Betten lassen sich wahlweise als Doppel- oder Einzelbetten stellen. Ausstattung: Dusche/WC, Fön, individuell regulierbare Klimaanlage, Radio, SAT-TV, Telefon, Safe, Stromspannung 230V Wechselstrom. Kabinengröße ca. 14 qm
Kabinen am Oriondeck mit französischem Balkon:
Alle Kabinen liegen außen, sind komfortabel und elegant eingerichtet, mit französischem Balkon. Die Betten lassen sich wahlweise als Doppel- oder Einzelbetten stellen. Ausstattung: Dusche/WC, Fön, individuell regulierbare Klimaanlage, Radio, SAT-TV, Telefon, Safe, Stromspannung 230V Wechselstrom. Kabinengröße ca. 14 qm
SUITEN am Oriondeck mit französischem Balkon:
Ausstattung der Kabinen: Dusche/WC (Suiten mit Bad/WC), Fön, individuell regulierbare Klimaanlage, (Suiten mit Minibar, Kaffeemaschine und Bademantel), SAT-TV, Radio, Safe, Telefon, kleine Tageszeitung, Bordspannung 230 V Wechselstrom, Die Betten auf dem Oriondeck lassen sich wahlweise als Doppel- oder als Einzelbetten stellen.
Kabinenverteilung: 87 Kabinen mit max. 172 Betten.
Neptun Deck: 14 Kabinen - 2-Bett Außenkabinen verwendet als Zweibettkabinen
Saturn Deck: 48 Kabinen- 16x 2 Bett Außenkabinen mit Fenster nicht zum Öffnen. 2 Einzelkabinen mit Fenster nicht zum Öffnen und 30x 2-Bett Außenkabinen mit französischem Balkon.
Orion Deck: 25 Kabinen davon 8 Suiten (401-408) - 2-Bett Außenkabinen mit französischem Balkon.
Baujahr: 2002 / Renovierung 2024 // Länge: 125,50 m / Breite: 11,40 m / Tiefgang: 1,50 m
Decks 4 / Passagiere 170 / Kabinen 89 / Restaurants 1 / Bars und Lounges 1
Programmänderungen und Verfügbarkeiten mit Vorbehalt!