Reiseprogramm
1. Tag: ANREISE
Von Wien reisen Sie in Salonwägen mit dem Sonderzug in den berühmtesten und traditionsreichsten Kurort der Welt. Am späteren Nachmittag können Sie schon den ersten Spaziergang durch die geschichtsträchtige Stadt unternehmen. So können Sie bereits echte Kuratmosphäre in der historischen Innenstadt, die malerisch am Fluss Teplá (Tepl) liegt, erleben.
2. Tag: BESICHTIGUNG VON KARLSBAD
Heute erkunden Sie Karlsbad genauer – ein Juwel des Bäderdreiecks! Elegante und prächtige Kurkolonnaden, exklusive Kurhäuser und die wunderschöne Lage inmitten eines bewaldeten Tals – all das und noch viel mehr erwartet Sie in Karlsbad. Mit seiner einzigartigen Architektur zählt Karlsbad zu den schönsten Kurstädten Europas. Lokale Fremdenführer schildern bei einem geführten Spaziergang Spannendes über die Vergangenheit der Stadt und ihre berühmten Gäste. Viele Persönlichkeiten waren hier schon zur Kur, u.a. Kaiserin Elisabeth, Maria Theresia, die Familie des Grafen Kinsk oder Sigmund Freud. Sie bewegen sich auch auf den geheimnisvollen Spuren des traditionellen tschechischen Kräuterlikörs, häufig auch „13. Karlsbader Heilquelle“ genannt, der vom Unternehmen Jan Becher in der westböhmischen Kurstadt hergestellt wird.
3. Tag: MARIENBAD UND SCHLOSS KYNŽVART (KÖNIGSWART)
An diesem Tag geht es nach Marienbad, wo Sie sich auf eine Zeitreise ins beginnende 20. Jahrhundert begeben können: Sie sehen prächtige Kurhäuser und blühende Parks, in denen Kurgäste gemütlich entspannen und das berühmte Heilwasser trinken. Entdecken auch Sie die Geschichte einer Stadt, die zu ihrer Blütezeit die berühmtesten Politiker und Künstler beherbergte und die auch heute noch zu den beeindruckendsten Kurstädten Europas gehört. Am Nachmittag erwartet Sie ein Besuch des klassizistischen Schlosses Kynvart (Königswart), dessen Geschichte eng mit dem Namen Metternich verbunden ist. Interessant ist unter anderem die dort entstandene riesige Kuriositätensammlung des österreichischen Kanzlers, die z.B. das Amulett von Lord Byron, das Gebetsbuch von Marie Antoinette, den Schreibtisch von Alexandre Dumas sowie eine nicht zu Ende gerauchte Zigarette von Kaiser Napoleon III. umfasst.
4. Tag: TEILNAHME AN DEN FEIERLICHKEITEN - BZW TAG ZUR FREIEN VERFÜGUNG
Dieser Tag steht ganz zu Ihrer freien Verfügung. Sofern sich das Eröffnungdatum nicht geändert hat, können Sie an den Feierlichkeiten zur Eröffnung der Kursaison teilnehmen, die alljährlich stattfinden. Ein Höhepunkt ist der Umzug durch die Stadt mit ihrem Gründer, König Karl IV., zu Pferde an der Spitze. Auch die Weihe der Mineralquellen, ein handwerklicher Jahrmarkt, verschiedene Konzerte sowie weitere kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen stehen am Programm. In der ganzen Stadt ist rund um die Saisoneröffnung viel los, u. a. auf der Masaryk-Straße, auf der Freifläche vor dem Hauptpostamt und dem Hotel Thermal, auf der Mühlenkolonnade oder im Park Kleines Versailles, im Grandhotel Pupp.
5. Tag: Schloss Bečov (Petschau) und Burg loket (elbogen)
Von Karlsbad geht es zuerst zu der meistbesuchten Sehenswürdigkeit dieser Region, zum Schloss Beov (Petschau). Der Publikumsmagnet hat viel zu bieten: Die Anlage mit einer Burg aus dem 13. Jahrhundert und einem Schloss aus dem 18. Jahrhundert steht auf einem majestätischen Felsen im Tal des Flusses Teplá und birgt neben ausgesprochen schönen Innenräumen auch eine Top-Rarität, verbunden mit einer spannenden Detektivgeschichte. Die Burg ist aber vor allem durch den St.Maurus-Schrein (auch Reliquiar des Hl. Maurus genannt) bekannt. Weiter geht es in das malerisch in einer Flussschlinge der Eger gelegene Städtchen Loket (Elbogen) – eines der beliebtesten Fotomotive der Tschechischen Republik. Auf einem Hügel befindet sich die gleichnamige Burg, deren Geschichte bis zum Anfang des 13. Jahrhunderts zurück reicht und in der sich der berühmte Herrscher Karl IV. sehr gerne zur Jagd aufhielt.
6. Tag: HEIMREISE
Gegen Mittag heißt es „Na shledanou!“ – Auf Wiedersehen. Im historischen Salonwagen des Sonderzuges geht es zurück nach Wien, wo Sie am Abend ankommen werden.
Das Spa Resort Sanssouci ist ein neuer Kurkomplex. Unser Hotel in Karlovy Vary (Karlsbad) entstand am ruhigen Rand der Kurzone. durch die Verbindung von drei bedeutenden Kurbetrieben: den Hotels Švýcarský Dvůr (Schweizer Hof) und Sanssouci sowie der Villa Mercedes.
Sämtliche Zimmer wurden vollständig renoviert, verfügen über eine moderne Ausstattung und sind alle Nichtraucher.
Das Spa Resort Sanssouci verfügt über ein modernes Spa & Wellness Center, welches es unter die besten Kurhotels in der Tschechischen Republik stellt, was auch eine Reihe Prestige Anerkennungen bestätigt. Wir bieten über 100 therapeutische Leistungen und Prozeduren auf einer Gesamtfläche von 2 200 m2.
Jeder Salonwaggon ist bewirtschaftet! Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist nicht gestattet.
Es gelten unsere AGB. Programmänderungen sowie Terminänderungen und Verfügbarkeiten mit Vorbehalt!