Reiseprogramm
1. Tag: Anreise & Olmütz
Komfortbusreise von Ihrer Einstiegstelle nach Krakau über Olmütz.
Anreise nach Krakau – am Weg legen Sie noch einen Stopp in der Quargel- Stadt Olmütz ein und lassen sich von einem Fremdenführer die wunderschöne Stadt zeigen! Die goldene Stadt im Schatten Prags. Die Bevölkerung war bis zum Ersten Weltkrieg überwiegend deutschsprachig. Olmütz ist das historische Zentrum Mährens und war dennoch einst böhmische Königsstadt. Der Stadtkern ist ein barockes Juwel, das auf eine wechselvolle tausendjährige Geschichte zurückblickt. Hier hat schon der elfjährige Mozart komponiert, Gustav Mahler wirkte als Kapellmeister, und Feldmarschall Graf Radetzky blies seinen Kadetten den Marsch. Doch unter dem Regiment der Kommunisten verfiel die Stadt zunehmend. Heute strahlt die mährische Schönheit wieder im Glanz ihrer besten Tage. Sie werden es selbst erleben!
Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel in der Region Krakau und genießen ein gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Krakau
Nach dem Frühstück lernen Sie heute Krakau bei einer Stadtführung kennen: entlang des Königwegs über den Hauptmarkt, durch die Altstadt, auf die Königsburg Wawel und ins jüdische Viertel Kazimierz sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Am Nachmittag genießen Sie Krakau bei freier Zeit bevor Sie in Ihr Hotel zurückkehren.
3. Tag: Das Königsschloss auf dem Wawel & Wieliczka Salzbergwerk
Erkunden Sie gemeinsam mit Ihrem Guide den ehemaligen Herrschaftssitz der polnischen Könige – das Königsschloss auf dem Wawel (UNESCO Welterbe) und entdecken Sie die wichtigsten Orte auf dem Wawel-Hügel! Die Führung beginnt beim Waffentor und endet bei der Höhle des Waweldrachen. Am Nachmittag besichtigen Sie das Salzbergwerk in Wieliczka, das rund 15 km südlich von Krakau liegt: bewundern Sie Landschaften denen man selten begegnet: Salzseen und prachtvolle unterirdische Kammern, darunter auch die einzigartige Kapelle der hl. Kinga. Nach diesem ereignisreichen Tag kehren Sie in Ihr Hotel zurück, wo schon das Abendessen auf Sie wartet.
4. Tag: Freizeit im historischen Zentrum & Emaillfabrik von Oskar Schindler
Heute genießen Sie Freizeit im historischen Zentrum von Krakau! Am Nachmittag besuchen Sie das Museum der Emaillefabrik von Oskar Schindler – ein große Geschichte des Zweiten Weltkriegs! Die Kriegsgeschichte der Fabrik und ihres Besitzers sowie die Geschicke der von ihm geretteten jüdischen Insassen des Konzentrationslagers Płaszów sind vor allem durch Steven Spielbergs Spielfilm “Schindlers Liste” bekannt geworden. Nach dieser interessanten Führung erwartet Sie schon ein polnisches Abendessen in einem traditionellen Restaurant.
5. Tag: Stadtbesichtigung Brünn & Heimreise
Nach einem reichhaltigen Frühstück erfolgt der Check-out vom Hotel und Ihr Gepäck wird im Komfortbus verstaut. Heute geht Ihre Fahrt über die Stadt Brünn die Sie auch besichtigen werden.
Die südmährische Metropole bietet eine ideale Kombination aus Geschichte, Kultur und moderner Architektur. Die Altstadt von Brünn ist relativ klein, trotzdem gibt es hier viele interessante Dinge und Orte zu sehen, wie z.B. die St. Peter und Paul Kathedrale, das Alte Rathaus, der Krautmarkt, der Freiheits - und der Jakobsplatz, die Masaryk Straße, die St. Thomas Kirche und vieles mehr.
Gut gelaunt und voll mit neuen Eindrücken treten Sie nach der Besichtigung von Brünn anschließend die Heimreise an!
Ihre Unterbringung:
Mittelklasse Hotel im Raum Krakau. Hotelbenennung erfolgt ca. 14 Tage vor Abreise.
Programmänderungen & Verfügbarkeiten mit Vorbehalt!